Volleyball Tauchsport  
Featured

Willkommen zum Sommerfest!

2025 06 16 Sommerfest neu klUnsere Schule lädt herzlich ein zum großen Sommerfest am Donnerstag, den 26. Juni 2025, von 14 bis 18 Uhr!

Ob Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern, Vereine, Ehemalige oder Nachbarn – alle sind willkommen, gemeinsam mit uns einen fröhlichen Nachmittag auf dem Schulgelände zu verbringen. Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter!

Neben Spiel, Spaß und guter Laune verfolgen wir auch ein wichtiges Ziel: Wir sammeln Spenden für den Förderverein unserer Schule. Wir möchten neue Spielgräte für unseren Schulhof anschaffen, die allen Kindern zugutekommen und für noch mehr Bewegung und Freude im Schulalltag sorgen werden.

Das erwartet Sie:

  • 🏅 Sportliche Challenges im Olympia-Stil
  • 🎉 Eine bunte Tombola mit tollen Gewinnen
  • 🎶 Ein DJ sorgt für sommerliche Stimmung
  • 🍽️ Leckeres Essen & erfrischende Getränke
  • 🎨 Viele Mitmach-Stationen für Groß und Klein
  • 💬 Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit Lehrkräften ins Gespräch zu kommen

Vielen Dank für die zahlreichen Spenden für unsere Tombola, es sind richtig tolle Preise zu gewinnen.

Lassen Sie uns diesen Tag zu einem unvergesslichen Event machen.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Schulleitung & das Organisationsteam des Sommerfests

Featured

Deutsche Jahrgangsmeisterschaften: SSG Leipzig erneut erfolgreichstes Team der Republik

Schwer bepackt kehren Leipzigs Schwimmtalente von den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften aus Berlin zurück:

Beeindruckende 49 Medaillen, acht Meistertitel und obendrauf noch den Sieg in der Teamwertung bringen die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer mit nach Hause. Damit stellten sie das Rekordergebnis aus dem Vorjahr ein und verteidigten der erste Platz im Teamranking der mehr als 300 Vereine aus dem gesamten Bundesgebiet, den sich die jungen Asse der SSG Leipzig bereits im vergangenen Jahr gesichert hatten. Vom ersten Tag an lagen die Leipziger an der Spitze der Mannschaftswertung und gaben diese bis zum Ende der Titelkämpfe nicht mehr her.

Featured

Starke Aktion für unsere Umwelt

Starke Aktion für unsere Umwelt – Die Klasse 5a sammelt 130 kg Müll im Clara-Zetkin-Park

Am Freitag, den 23. Mai 2025, hat unsere Klasse 5a mit großem Einsatz und viel Teamgeist an der 4. Ferry Porsche Cleanup-Schulchallenge teilgenommen. Ziel der Challenge ist es, als Schulklasse möglichst viele Abfälle aus der Natur zu sammeln – und damit aktiv zum Umweltschutz beizutragen.

Bewaffnet mit Mülltüten, Handschuhen und einer digitalen Kofferwaage machten sich unsere Fünftklässler trotz windigen Wetters in den Clara-Zetkin-Park auf, um für mehrere Stunden Müll zu sammeln. Am Ende stand ein stolzes Ergebnis: 130 Kilogramm gesammelter Abfall – ein großartiger Beitrag für eine saubere Umwelt!

  2025 05 23 FPS 02 2025 05 23 FPS 03

Wir sind stolz auf unsere engagierten Schülerinnen und Schüler, die mit ihrem Einsatz ein wichtiges Zeichen für Nachhaltigkeit gesetzt haben.

Featured

Leichtathletikfest der Sportoberschule in Kooperation mit der 205. Oberschule

sportfest2025 4Am 21. Mai 2025 fand bei strahlendem Sonnenschein das große Leichtathletikfest der Sportoberschule in Zusammenarbeit mit der 205. Oberschule statt. Von 7:15 Uhr bis 14:00 Uhr verwandelte sich die Nordanlage in eine Arena voller Energie, Teamgeist und sportlicher Höchstleistungen. Alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler zeigten vollen Einsatz und bewiesen nicht nur ihr sportliches Können, sondern auch Fairness und Zusammenhalt. Jeder absolvierte einen individuellen Dreikampf, bei dem Schnelligkeit, Sprungkraft und Wurfstärke gefordert waren. Zum Abschluss sorgte eine gemeinsame Staffel der Klassen für ein echtes Highlight und rundete den gelungenen Tag ab. Das Leichtathletikfest war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein schönes Beispiel für gelungene Kooperation und gelebten Schulsport. Ein Tag, der sicher allen in bester Erinnerung bleiben wird.

Die Fachschaft Sport

Erfolgreich in Halle

Deutsche Sommermeisterschaften der A- und B-Jugend im Wasserspringen in Halle 2025

Vom 7. bis 11. Mai 2025 fanden in Halle an der Saale die Deutschen Meisterschaften im Wasserspringen der A- und B-Jugend statt. Mit dabei war auch das Team des SC DHfK Leipzig, das unter der Betreuung der Trainerinnen und Trainer Dmytro Ostapenko und Vanessa Weilert angereist war. Die Leipziger Nachwuchsspringerinnen und -springer präsentierten sich in guter Form und kehrten mit zahlreichen Erfolgen zurück.
Besonders erfreulich war die große Anzahl erfüllter Spitzenverbandsnormen, die eine entscheidende Grundlage für die Kaderbildung im Deutschen Schwimm-Verband darstellen. In einem in diesem Jahr außergewöhnlich starken Teilnehmerfeld – die Schülerinnen und Schüler der Leipziger Sportoberschule und des Sportgymnasiums trafen auf so starke Konkurrenz wie seit Jahren nicht mehr – konnten sich die Leipziger dennoch gut behaupten.

Jule Eisenberg (Klasse 10S) gewann den Wettbewerb im Turmspringen und im Turm-Synchronspringen (gemeinsam mit Charlotte Lederer), Emma Scordilis (Klasse 8a) belegte den 5. Platz vom 1m-Brett. Herzlichen Glückwunsch!

Besuch des Kultusministers

Am 16.04.2025 durften wir einen besonderen Gast in unserer Eliteschule des Sports begrüßen: Der neue sächsische Kultusminister Conrad Clemens besuchte im Rahmen seines ambitionierten Programms „100 Schulen in 100 Tagen“ unsere Einrichtung. Der Besuch markiert nicht nur einen bedeutenden Moment für unsere Schule, sondern eines wichtigen und offenen Dialogs zwischen Politik und Bildung.

2025 04 16 Ministerbesuch 02 2025 04 16 Ministerbesuch 01
2025 04 16 Ministerbesuch 03
Bilder: Benedikt Klengel

Der Minister verschaffte sich einen umfassenden Eindruck von unserer Schule, dem Schulalltag sowie unseren besonderen sportlichen Schwerpunkten. Im Mittelpunkt stand dabei nicht nur ein Rundgang durch die Schulgebäude, sondern auch ein offenes Gespräch über Chancen, Herausforderungen und notwendige Veränderungen im Schulbetrieb zusammen mit hochrangigen Vertretern aus Politik und Sport der Stadt Leipzig.

Exkursion zum Amtsgericht Leipzig

Nach langer Planung traf sich die Klasse 8a mit Herrn Schiele am 17.04.2025 um 08:30 Uhr vor dem Haupteingang des Amtsgericht Leipzig in der Bernhard-Göring-Straße. Anschließend sind wir in den eindrucksvollen Eingangsbereich des Gebäudes gegangen und durchliefen die Kontrolle der Wachtmeister. Um 8:45 Uhr fanden wir uns im Sitzungssaal 257 ein. Dieser ist ein historischer Gerichtssaal, welcher auch für TV-Aufnahmen genutzt wird. Im Saal wurden wir freundlich begrüßt und erhielten eine Einführung in die Struktur und Funktion des Amtsgericht sowie der Rolle der verschiedenen Akteure bei Gericht. Hierzu zählen zum Beispiel Richter, Staatsanwälte, Schriftführer und Verteidiger. Darüber hinaus haben wir eine Belehrung erhalten, wie wir uns im Gerichtsgebäude und während der Verhandlung verhalten sollen. Anschließend hatten wir die Möglichkeit Fragen zu stellen. Neben uns waren bereits ein Journalist der LVZ sowie ein Kamerateam zur Berichterstattung vor Ort. Somit war der Gerichtssaal gut gefüllt.

2. Alpinskilager 2025 in Vals, Südtirol

Zum zweiten Mal fahren wir als SportOberschule zum Aplinskilager nach Vals (Südtirol) ins Skigebiet Gitschberg-Jochtal, das uns mit Schneesicherheit und Pisten für alle Niveaustufen, beste Bedingungen für eine Ausbildung im alpinen Skifahren bietet. Einen kleinen Eindruck vom Schulunterricht in über 2000 Meter Höhe sollen die folgenden Bilder und Schülerberichte liefern.

1. Skitag (Sonntag, 16.3.2025)

 IMG 20250316 WA0025  IMG 20250316 WA0027  IMG 20250316 WA0036  IMG 20250316 WA0037
 IMG 20250316 WA0041  IMG 20250316 WA0043  IMG 20250316 WA0025  IMG 20250316 WA0047
 IMG 20250316 WA0050  IMG 20250316 WA0051  IMG 20250316 WA0052  IMG 20250316 WA0053

Wir haben den Tag begonnen in dem wir um 7 Uhr aufgestanden sind, dann gab es Frühstück und wir sind zum Skiverleih gelaufen. Nachdem wir alle unser Equipment bekomm haben, haben wir uns ordentlich aufgewärmt und mit ein paar Basic-Übungen angefangen. Dann ist die Hälfte schon auf den Pisten gefahren und die andern haben noch ein paar Technikübungen gemacht. Das Wetter war sehr neblig, es hat geschneit und die Pisten waren nicht so gut befahrbar. Um 12 Uhr gab es Mittagessen,13 Uhr ging es wieder auf die Pisten und circa 15 Uhr haben wir die letzte Talabfahrt gemacht. Gegen 15:30 Uhr waren wir wieder in der Pension. (Neo)

An die Wahlurne, fertig, los! – Demokratiebildung an der SportOberschule Leipzig

schuelerwahl202501

Nach gründlicher Vorbereitung des Themas Parteien und Wahlen im Gemeinschaftskundeunterricht bei Frau Förster und Herrn Wittwika, hat die Klassenstufe 9 an der Juniorwahl zu den Bundestagswahlen 2025 teilgenommen. Hierfür haben sich alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen am 14.02.2025 im zum Wahllokal umfunktionierten Mehrzweckraum unserer Schule eingefunden. Nachdem die Klassen sich beim Wahlvorstand, der sich aus Frau Boehm, Herrn Berndt und Herrn Schiele zusammensetzte, gemeldet und ausgewiesen haben, erhielten sie ihre mit großer Spannung erwarteten Stimmzettel.

Tag der Offenen Tür

Am 19.12.2024 fand - wie üblich am Donnerstag vor den Weihnachtsferien - wieder unser Tag der Offenen Tür statt. Highlights waren sicherlich für alle Besucher die Theateraufführungen unserer Klassen 5, der Auftritt unserer Schulband sowie die vielen Mitmachangebote in der Turnhalle. Aber auch die anderen Räume unserer Schule zu erkunden war fdür die Besucher, darunter auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler interessant. Erstmalig stellten sich auch die vor, die oft für unsere Homepage die Bilder und Videoas produzieren - sposl productions

2024 12 19 tdot 01 2024 12 19 tdot 22 2024 12 19 tdot 34