Volleyball Tauchsport  

Gemeinsam für den Frieden am 18.03.2022 - danke an alle Unterstützer!

Am 18.03.2022 fand unser "Aktionstag" statt. Unser Schulhaus zeigte schon die Tage zuvor unsere klare Meinung - unser gemeinsames Eintreten für den Frieden auf der Welt. Der Schülerrat unserer Schule hatte alle Schülerinnen und Schüler, alle Lehrerinnen und Lehrer sowie alle Partner zu zwei großen Spendenaktionen aufgerufen, die beide ein voller Erfolg wurden.
 
Insgesamt wurden für die Unterstützung der ukrainischen Bevölkerung 3280,00 € gespendet. Eine Summe, die keiner erwartet hätte!
 
Auch bei den Sachspenden wurden alle Erwartungen übertroffen. 40 Umzugskartons mit Sachspenden - und diese reichten nicht einmal aus - konnten wir noch am Freitag an die Stiftung Humanitäre Hilfe Ukraine e. V. übergeben.
 
 
Um 11:15 Uhr trafen sich alle Schülerinnen und Schüler auf dem Hof, um als "menschliches Peace-Zeichen" Gesicht zu zeigen und ihre Meinung zu verkünden. Auch wenn die Technik uns diesmal im Stich ließ - zwei Friedenslieder wurden trotzdem gesungen, auch wenn das Treffen der richtigen Töne nun noch etwas schwerer war als ohnehin.
 
 
Wir bedanken uns bei allen, die sich für diese Aktion engagierten, die durch Sachspenden und Geldspenden diese Aktion und damit die betroffene ukrainische Bevölkerung unterstützten.Ein besonderer Dank geht an Frau Windisch, die uns die Umzugskartons zur Verfügung stellen konnte und an Herrn Tonndorf, der uns den Transport der gesamten Sachspenden noch am Freitag zur Sammelstelle ermöglichte.

Die Folgen der Pandemie...

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
 
die Covid-19-Pandemie erreicht Ausmaße, die wir so noch nicht erlebt haben. Wir sind froh, dass der Schulbetrieb bis jetzt im Wesentlichen aufrecht erhalten wird, trotzdem müssen wir von Vorhaben absehen und Einschränkungen in Kauf nehmen. Nach intensiven Beratungen wird es folgende Veränderungen in der nächsten Zeit geben:
 
  1. Praktikum der Klasssen 8c/d, 9 und 10S
    Das Praktikum wird abgesagt.Schülerinnen und Schüler, die bereits einen Praktikumsvertrag haben, können gemeinsam mit ihren Eltern entscheiden, ob sie dieses Praktikum durchführen oder sich für den Schulbesuch entscheiden. Besucht mindestens ein Schüler einer Klasse ein Praktikum, erfolgt in allen Fächern keine Neuvermittlung an Unterrichtsinhalten, die Zeit wird für Übungen und Festigung genutzt. Damit sollen Schüler im Praktikum nicht benachteiligt werden.
  2. Fächer verbindender Unterricht
    Der Fächer verbindende Unterricht wird in der gedachten kompakten Form abgesagt.
    Ausgenommen sind Schüler der Abschlussklassen, die in dieser Zeit ihre naturwissenschaftlichen Praktika durchführen werden sowie einige Wochenstunden in Deutsch und Mathematik zur Vorbereitung der Prüfungen nutzen werden. In den Klassen 10a/b, 9HS, 11S soll in dieser Zeit die mündliche Vorprüfung im Fach Englisch stattfinden.
  3. Skilager
    Das Skilager muss leider sowohl für die Klassenstufe 7, als auch für die Klassenstufe 8 abgesagt werden. Schade.
Im Interesse der Gesundheit aller sind diese schmerzlichen Entscheidungen leider notwendig, wir bitten um Ihr und Euer Verständnis.
 
U. Hempel
Schulleiter
 
 

Fragen zum Umgang mit LernSax?

Liebe Eltern,
 
wir möchten allen, die bisher nicht mit LernSax gearbeitet haben, die Gelegenheit geben, einen kurzen Überblick über Aufbau und Umgang mit LernSax zu erhalten sowie Ihre Fragen stellen zu können. Dazu findet am Montag, 29.11.2021, 18:30 Uhr - 19:30 Uhr, eine Onlinekonferenz statt, die der Elternrat organisiert hat. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 
 
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung und Ihre Fragen, die Sie gern auch schon vorab per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an uns senden können.

Änderung der Sächsischen der Sächsischen Schul- und Kita-Coronaverordnung

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
 
wie geht es nach der Änderung der Corona-Schutz-Verordnung weiter?
 
  1. Es wird KEINEN Wechselunterricht geben, auch wenn die Überlastungsstufe erreicht wird.
  2. In der kommenden Woche wird wieder drei Mal pro Woche getestet.
  3. Die Maskenpflicht, auch im Unterricht, bleibt leider bestehen. Somit wird auch weiterhin nach den "Corona-Unterrichtszeiten" gearbeitet.
Weitere Informationen:

Start in den nächsten Abschnitt des Schuljahres

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
 
ich hoffe, alle konnten sich etwas erholen und wir gehen mit Freude und der nötigen Kraft in den zweiten Schuljahresabschnitt.
Leider steigen die Corona-Zahlen wieder immens an und wir müssen nach wie vor vorsichtig sein. Folgende Regelungen sind neu bzw. verändert:
  1. In der ersten und zweiten Schulwoche werden Tests drei Mal pro Woche durchgeführt.
  2. In der ersten Woche gilt die Maskenpflicht im gesamten Haus, auch während des Unterrichts.
  3. In der zweiten Woche gilt (bis jetzt) während des Unterrichtes am Platz keine Maskenpflicht, aber an allen anderen Orten innerhalb der Schule bleibt sie wie bisher bestehen.
    Wenn sich jedoch die Corona-Zahlen weiter stark erhöhen und die sogenannte "Vorwarnstufe" für das Erreichen der Überlastungsgrenze eintritt, gilt die Maskenpflicht auch während des Unterrichtes fort.
  4. Sollte die Überlastungsgrenze überschritten werden, müssen wir wieder zum Wechselunterricht (ausgenommen Abschlussklassen) übergehen. Hoffen wir mal, dass das nicht passiert.
Weitere Regelungen finden Sie wunderbar zusammengefasst auf den Seiten des MDR. Ich wünsche uns allen einen guten Start in den zweiten Schuljahresabschnitt.
 
U. Hempel
Schulleiter
 
 
 

Covid-19 Zweitimpfung - Information vom Schulportal an Eltern und Schüler

... in der Zeit vom 16. bis 29.09.2021 konnten Schülerinnen und Schüler Ihrer Schule am Impfzentrum Leipzig das Angebot zu einer Covid-19-Impfung nutzen.
Hiermit möchten wir Sie über die Möglichkeiten zur Zweitimpfung informieren.

Im Abstand von 4 bis 6 Wochen nach der Erstimpfung können:

  • individuelle Termine beim Kinder- oder Hausarzt vereinbart 
    oder
  • die Standorte des mobilen Impfens genutzt werden (s. Anlage).

Aktualisierte Informationen zu den regelmäßigen Impfangeboten in den Leipziger Stadtteilen finden Sie unter www.drk-leipzig.de oder https://kee-leipzig.de/mobile-impfteams/.

Maskenpflicht tritt ab Mittwoch wieder in Kraft

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
 
aufgrund der anhaltenden Inzidenzwerte in Leipzig, welche den Wert 35 seit 7 Tagen überschreiten, tritt nach der Schul- und Kita-Coronaschutzverordnung ab Mittwoch, 06.10.2021, die Pflicht zum Tragen einer Maske im Schulhaus und während des Unterrichtes leider wieder in Kraft. Diese kann erst wieder aufgehoben werden, wenn die Inzidenzwerte in Leipzig den Wert 35 an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unterschreiten. Nach zwei weiteren Tagen wird dann diese Einschränkung wieder aufgehoben.
 
U. Hempel
Schulleiter
 

Hinweise zu LernSax

... finden Sie auf unserer Homepage im Download-Bereich.

Schutzmaßnahmen nach Schul- und Kita-Coronaschutzverordnung

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen,
 
aufgrund der Inzidenzzahl größer als 35 in Leipzig gelten in der kommenden Woche folgende Maßnahmen aufgrund o. g. Verordnung:
  • Zweimaliger Selbsttest pro Woche
  • Maskenpflicht im gesamten Schulgebäude, auch während des Unterrichts
 
U. Hempel
Schulleiter
 
 

Betriebliche Testungen von Schülerinnen und Schülern werden nun doch wieder anerkannt...

... aus einer Mitteilung des SMK:
 
"Sehr geehrte Schulleiterin, sehr geehrter Schulleiter,
nach einer nochmaligen Prüfung können wir Ihnen mitteilen, dass Testnachweise, die im Rahmen einer betrieblichen Testung für Schülerinnen und Schüler ausgestellt wurden, anerkannt werden.
Die Betriebsangehörigkeit der Schülerinnen und Schüler ist dabei nicht maßgebend. Es wird hiermit wieder zu der bisherigen Praxis zurückgekehrt.
Wir bedauern, dass die kurzfristig mehrmals geänderten Vorgaben für Sie zu Problemen an Ihrer Einrichtung geführt haben..."