Am Abend des 11.10.2022 fand am Landesgymnasium für Sport Leipzig der erste Themenabend im Schuljahr 2022/23 statt. Knapp 70 Teilnehmende, darunter viele Eltern, einige Lehrkräfte, Trainer und auch Schüler und Schülerinnen der beiden Leipziger Sportschulen diskutierten gemeinsam
mit den Referentinnen Dr. Anna Baron-Thiene und Johanna Kaiser zum Thema: Psychische Gesundheit und Umgang mit Herausforderungen im Nachwuchsleistungssport.
Ergänzung neu: Die Präsentation kann hier herunter geladen werden.
Insbesondere wurden die verschiedenen Herausforderungen und Belastungen, mit denen sich die jungen Sportlerinnen und Sportler tagtäglich konfrontiert sehen, besprochen. Hierzu zählen unter anderem der Umgang mit den sozialen Medien, der ständige Druck und Stress, Verletzungen oder das (unfreiwillige) Karriereende. Anschließend wurden Unterstützungs- und Beratungsangebote aus der Sportpsychologie und der klinischen Psychologie vorgestellt. Zu diesen Angeboten zählt zum einen die Sportpsychologische Betreuung:
https://www.spowi.uni-leipzig.de/sportpsychologie/sportpsychologische-betreuung
und zum anderen das LIFENET-Projekt:
Seit 2017 sind wir dabei und konnten unser Ergebnis jedes Jahr deutlich steigern. Als Schule haben wir die Chance auf einen Gewinn von 250€, wenn wir es unter die besten 50 Teams schaffen. Wir bilden hierbei ein Gesamtteam mit dem Sportgymnasium Leipzig und der 5. Grundschule und treten an als Team „70 Jahre Sportschulen in Leipzig“.
- Praktikum der Klasssen 8c/d, 9 und 10S
Das Praktikum wird abgesagt.Schülerinnen und Schüler, die bereits einen Praktikumsvertrag haben, können gemeinsam mit ihren Eltern entscheiden, ob sie dieses Praktikum durchführen oder sich für den Schulbesuch entscheiden. Besucht mindestens ein Schüler einer Klasse ein Praktikum, erfolgt in allen Fächern keine Neuvermittlung an Unterrichtsinhalten, die Zeit wird für Übungen und Festigung genutzt. Damit sollen Schüler im Praktikum nicht benachteiligt werden. - Fächer verbindender Unterricht
Der Fächer verbindende Unterricht wird in der gedachten kompakten Form abgesagt.
Ausgenommen sind Schüler der Abschlussklassen, die in dieser Zeit ihre naturwissenschaftlichen Praktika durchführen werden sowie einige Wochenstunden in Deutsch und Mathematik zur Vorbereitung der Prüfungen nutzen werden. In den Klassen 10a/b, 9HS, 11S soll in dieser Zeit die mündliche Vorprüfung im Fach Englisch stattfinden. - Skilager
Das Skilager muss leider sowohl für die Klassenstufe 7, als auch für die Klassenstufe 8 abgesagt werden. Schade.
- Änderung der Sächsischen der Sächsischen Schul- und Kita-Coronaverordnung
- Start in den nächsten Abschnitt des Schuljahres
- Covid-19 Zweitimpfung - Information vom Schulportal an Eltern und Schüler
- Maskenpflicht tritt ab Mittwoch wieder in Kraft
- Hinweise zu LernSax
- Schutzmaßnahmen nach Schul- und Kita-Coronaschutzverordnung
- Betriebliche Testungen von Schülerinnen und Schülern werden nun doch wieder anerkannt...
- Information zum Termin der freiwilligen Schülerimpfung
- Start ins Schuljahr 2021/2022 - Aktualisierung vom 02.09.2021
- Auftakt zum Stadtradeln 2021