Volleyball Tauchsport  

Stadtradeln 2024 – Zwischenstand nach einer Woche

Eine Woche ist schon rum und es ist einiges passiert. Zunächst aber noch einmal der  Aufruf – Jetzt anmelden und mitfahren! Die Registrierung erfolgt auf der Seite https://www.stadtradeln.de/registrieren/ - Teamname: Leipziger Sportschulen. Und wer schon dabei ist, kann noch Weitere aufrufen und motivieren, bei uns mitzumachen.

Weitere Eindrücke und das Zwischenergebnis findet ihr direkt hier:

Stadtradeln 2024 – Startschuss und Infos zur Anmeldung

Auch in diesem Jahr wollen wir wieder für eine klimafreundliche Stadt in die Pedale treten und am Stadtradeln 2024 der Stadt Leipzig teilnehmen. Das Stadtradeln ist ein bundesweiter Wettbewerb für mehr Klimaschutz und sicheren Radverkehr in unserer Stadt. Es wird 3 Wochen lang gezählt und aufgeschrieben, wie viele Kilometer jeder mit dem Fahrrad gefahren ist. Es zählen alle Fahrten auf dem Schul- und Arbeitsweg und in der Freizeit. Bei Fragen rund um den Gesamtwettbewerb findet ihr alle wichtigen Infos hier: https://www.oekoloewe.de/stadtradeln

In unserem Team können alle mitfahren, die sich für die Leipziger Sportschulen begeistern können – Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer, Eltern und Familien, Mitarbeiterinnen und Freunde. Hauptsache, sie fahren nicht schon für ein anderes Team. Beim Eintragen der Kilometer vertrauen wir eurer sportlichen Fairness und hinterfragen nur besonders auffällige Eintragungen.

Im Folgenden findet ihr wichtige Informationen zum Ablauf, zur Anmeldung und zum Kilometereintragen:

Auftakt zum Stadtradeln 2024

STADTRADELN 2024

2024 wird wieder in vielen Städten und Gemeinden Deutschlands um die Wette geradelt. Ziel ist es, Schadstoffemissionen für ein gutes Klima zu vermeiden und für einen fahrradfreundlicheren Straßenverkehr aufmerksam zu machen (siehe www.stadtradeln.de/home).

Seit 2017 sind wir dabei und konnten unsere Ergebnisse jedes Jahr kontinuierlich steigern. Wir bilden nun schon zum dritten Mal ein Kooperationsteam mit dem Landesgymnasium für Sport Leipzig und der 5. Grundschule und treten an als Team „Leipziger Sportschulen“. Auch die Klassen der 205. Schule gehören fest zu unserer Radgruppe.

Wieder wollen wir für eine klimafreundliche Stadt in die Pedale treten und auf Kilometerjagd gehen. In Leipzig beginnt die Aktion am 30.8., 19 Uhr, mit der Radnacht im Clara-Zetkin-Park (www.oekoloewe.de/radnacht), zu der wir mit einem Fahrradbus (bicibus) ein kleines Event starten wollen.

Innerhalb von drei Wochen (30.8. bis 19.9.) haben wir dann als Team die Möglichkeit sämtliche Wege, die Schülerinnen und Schüler, Lehrende, Mitarbeitende, Eltern und alle  mit dem Fahrrad zurücklegen in einem Radkalendern einzutragen. Zum Eintragen steht ein Online-Teamkalender über www.stadtradeln.de/registrieren zur Verfügung. Du kannst dich jetzt schon anmelden oder die StadtradelnApp für iOS oder Android herunterladen.

Unser sportliches Ziel 2024 – über 500 Teilnehmer zu aktivieren und eine Gesamtdistanz von 70000km erreichen. Im Olympiajahr wollen wir natürlich auch die Medaille und den Sprung unter die 3 besten Teams der Stadt schaffen.

Sommerfest

Am 17.06.2024 fand zum ersten Mal in unserem neuen Schulgebäude ein Sommerfest statt, zu dem alle Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer sowie Gäste ganz herzlich eigeladen waren. Dieses Sommerfest soll in den kommenden Jahren eine Tradition werden.

In diesem Jahr gab es aber gleich mehrere Gründe für ein solches Event. Durch die Sparkasse Leipzig und den Olympiastützpunkt Sachsen, Standort Leipzig, wurden Christin Heydenreich und Bruno Kessler noch einmal als Eliteschüler des Sportes, eine deutschlandweite Auszeichnung für hervorragende Leistungen im Sport, geehrt.

2024 06 17 sommerfest 39 2024 06 17 sommerfest 28

 

Herr Ralf Berger (Präsident des Landesamtes für Schule und Bildung), Heiko Rosenthal (Bürgermeister und Beigeordneter für Umwelt, Klima, Ordnung und Sport), Jörg Heynoldt (Leiter des Standortes Leipzig des Landesamtes für Schule und Bildung) und viele, viele weitere Gäste verabschiedeten den Schulleiter unserer Schule, Uwe Hempel, in den Ruhestand, den dieser am 01.08.2024 antritt.

Seifenprojekt der Klasse 6c

 2014seifenprojekt1  2014seifenprojekt2

 

3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Schwimmartenmehrkampf

2024 DM Schwimmartenmehrkampf

 

Wir gratulieren ganz herzlich Fabian Brauer aus der Klasse 5a!

Nicht nur hübsch anzuschauen - Berufsorientierung trifft Textilherstellung

In den letzten Wochen haben wir (die WTH-Gruppe der 7d von Herrn Schiele) uns mit dem technischen Artefakt ‚Nähmaschine‘ vertraut gemacht. In der Praxis haben wir erste Nähversuche auf Papier unternommen, anschließend auf Stoffresten geübt und abschließend, mit finaler Unterstützung unserer Praxisberater, neue Schürzen für die Lehrküche hergestellt. Es war keine leichte Aufgabe, da die Technik nicht immer gehorcht hat. Schlussendlich ist es aber ein gewinnbringender Nutzen für alle, da die Schürzen bereits den Weg in die Lehrküche gefunden haben. Hier freuen sie sich bereits auf den ausgiebigen Einsatz in Klassenstufe 8. WTH – oder auch ‚Wir teilen Hilfreiches‘ 😊

2024 06 12 schuerze klein

Leipziger Nacht der Ausbildung

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,

am 7. Juni 2024 von 16 – 24 Uhr zur 3. Leipziger Nacht der Ausbildung heißt es wieder „Berufe live entdecken“.
Fast 100 Unternehmen öffnen ihre Türen und stellen Ausbildungsberufe, Duale Studiengänge und Praktikumsangebote vor. Was konkret hinter jedem Beruf steckt, erklären Azubis und Ausbilder aus erster Hand – ganz praktisch, hautnah und zum Anfassen!
Auf 40 Routen können Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse sowie Eltern und Begleitpersonen kostenlos per Bus-Shuttle zu den Unternehmen fahren. Alternativ können auch Termine für Direktbesuche in den Firmen gebucht und per „eigener Anreise“ mit Gratis-Ticket der LVB (auf der Buchungsbestätigung) besucht werden . Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung jedoch notwendig. Am 2. Mai 2024 öffnet das Buchungsportal unter https://www.leipzig.de/ausbildungsnacht.
Alle Informationen zur 3. Leipziger Nacht der Ausbildung, zu den Unternehmen und den angebotenen Routen finden Sie auf https://www.leipzig.de/ausbildungsnacht.

Schüleraustausch Riga 2024/2025

Nach dem Schüleraustausch ist vor dem Schüleraustausch - eine neue Bewerbungsrunde beginnt. Ab sofort können sich Schülerinnen oder Schüler der Klassenstufen 6-8 für die Teilnahme im Schuljahr 2024/2025 bewerben. Diese Mal lautet das Projektthema "Sport ist...". Das Bewerbungsformular ist bis 21.05.2024 an Frau Jank oder die Schulleitung zurückzugeben, am 03.06.2024 findet 18:30 Uhr der erste Informationsabend statt.

Insgesamt haben 12 Schülerinnen und Schüler die Chance, am Austausch teilzunehmen. Voraussetzungen sind die Bereitschaft, motiviert im Projekt mitzuarbeiten sowie grundlegende Kenntnisse der englischen Sprache, da Englisch die gemeinsame Arbeitssprache im Projekt sein wird. Wir freuen uns auf Eure Bewerbungen.

Abschlussfahrt Klasse 10a nach Hamburg

Königin und König der Möwen

Facettenreich wie im Musical erlebte die Klasse 10a ihre letzte gemeinsame Reise als SportOberschülerinnen und SportOberschüler. Vom 25. bis 28.3.2024 ging es für die Landratten über und unter Wasser und auf sündigen Wegen auf Erkundungstour. Besuche im Musical China Girl in schicker Garderobe, beim Basketballspiel der Hamburg Towers und bei Kreuzfahrten über die Alster und Elbe haben reichlich Eindrücke hinterlassen. Für das Klassenleiterteam Frau Hochmuth-Hempel und Herr Erdmann war es nach 6 hingebungsvollen Jahren eine großartige Abschiedstournee. Vielen Dank an die Elternschaft, die uns diese Reise mit ihrem Vertrauen und ihrem Geldbeutel ermöglicht haben.

 DSC00946 klein  DSC00941klein DSC00960klein 
 DSC00966klein  DSC00981klein  DSC00984klein