Volleyball Tauchsport  

Plan B- Berufsorientierung im Leistungssport

 Mit einer Eröffnungsveranstaltung am 05.12.2022 in unserem Mehrzweckraum begannen für die Klassen 8a und 8b zwei Wochen Fächerverbindender Unterricht mit dem Schwerpunkt Berufsorientierung oder wie wir es nennen „Plan B-Wochen“ – denn auch Profisportler brauchen einen Plan B. 😉

20221205 080724 20221205 080748 20221205 080730

Am ersten Tag standen die Wunschberufe eines jeden Einzelnen im Vordergrund. Wer noch keine konkrete Idee hatte, konnte sich anhand von verschiedenen Übungen zur Berufsfindung und Recherchen mithilfe unserer I-Pads einen Beruf aussuchen. Diese Wunschberufe präsentierten wir uns gegenseitig in Form eines Plakates vor und stellten diese in einer Galerie aus.

                                           20221205 125922

Zu Besuch auf der Berufsorientierungsmesse in der Helmholtzschule

Bereits zum fünften Mal hat die Helmholtzschule (Oberschule der Stadt Leipzig) ihre Pforten zu einer Berufsorientierungsmesse auch für andere Schulen der Stadt geöffnet. Dieses Mal noch größer, denn man konnte die VDI GaraGe gGmbH als zusätzlichen Ausstellungsort gewinnen. Knapp 60 Unternehmen und Institutionen aus zahlreichen Berufsfeldern standen den Schülerinnen und Schülern für einen Austausch zur Verfügung.

Natürlich haben wir diese Gelegenheit genutzt und sind mit der Klasse 8b in Begleitung der Klassenlehrerin Frau Rother-Wirt und unserer Berufsberaterin von der Agentur für Arbeit Frau Haak-Rocha in die Helmholtzstraße gefahren. Die Schülerinnen und Schüler konnten hier viele Berufe kennenlernen und Fragen rund um Ausbildung und Studium erfahren.

IMG 1611       IMG 1608

Vielen Dank an die Organisatoren der Helmholtzschule für diese gelungene Veranstaltung.

Das Praxisberaterteam!

 

Bachner Elektro GmbH & Co. KG

                                             Der „elektrisierende“ Beruf im Handwerk

 

Die Moderne Welt ist unvorstellbar ohne elektrische Energie. Um tiefer in dieses Thema einzutauchen, luden wir am 10. Oktober 2022 einen Profi aus der Elektrobranche in den Physikunterricht der 8a und 8d ein. Herr Sauerteig vertrat die „Bachner Elektro GmbH & Co. KG“, dessen Leipziger Niederlassung sich um die Beleuchtung und den Service in den großen Autowerken der Region kümmert.

Wir erfuhren zu Anfang, wie die Firma entstanden ist und die Aufgaben ihrer Mitarbeiter sowie derer Auszubildenden.

     Präsentation Beginn               Präsentation2  

 

BMW NL Leipzig

                              „Freude am Fahren“ heißt die BMW-Devise

Die Bayerische Motoren Werke AG stellte ursprünglich in der Luftfahrt sehr gefragte Antriebe mit Überdruck, welche sich in der Höhenluft bewährten, her. Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs und dem Versailler Vertrag wurde ein 5jähriges Produktionsverbot für Flugmotoren in Deutschland festgelegt. Aus der Not heraus und nur in 5 Wochen wurde das erste BMW-Motorrad, die R 32 entwickelt. Bis heute ist das Grundprinzip dieses Motorrades erhalten: der Boxermotor und Kardanantrieb im Doppelrahmen. Seitdem nimmt die Geschichte von BMW als Produzent von hochwertigen Motorrädern und PKWs erfolgreich ihren Lauf.

IMG 1564  20220922 085024  20220922 084953         

Das Palmengartenwehr

Wenn man am Sportforum vorbei stadtauswärts fährt, sieht man links eine große Brücke mit drei kleinen „Häuschen“ drauf - das Palmengartenwehr. Dieses imposante und malerische Gebäude kennt in Leipzig fast jeder.

Elster bzw. Palmengartenwehr 1536x1024        IMG 20220706 WA0008

Doch habt ihr euch schon einmal gefragt, warum das Gebäude dort steht?

Das und noch vieles mehr konnten drei Schüler der Klasse 7c und drei weitere Schüler von der Schule am Adler am Dienstag, den 5. Juli bei bestem Wetter erfahren.

ACL Daffner

ACL Daffner

Am vergangenen Freitag, dem 01.07.2022 besuchten wir im Rahmen des WTH-Unterrichts den größten Ford Vertragshändler Europas – das Autozentrum ACL Daffner in der Lützner Straße 175.

Unsere 7 b hatte Glück, dass ein Familienmitglied der Besitzerfamilie auch unsere Schule besucht, so konnten wir diesen Termin dank Felix organisieren. Felix selbst führte uns durch die einzelnen Bereiche des Autohauses – angefangen von der KfZ-Werkstatt über die Lackiererei bis hin zur Aufbereitung.

20220701 133107      20220701 133118      20220701 133325

Siemens AG

Virtueller Besuch der Siemens AG am 03.06.2022

Siemens ist als Marke eigentlich jedem ein Begriff. Zuerst denkt man gleich an technische Geräte, wie Geschirrspüler, Staubsauger und mehr. Doch die Siemens AG ist weit mehr. Der weltweit agierende deutsche Konzern stellt Produkte mit hochtechnologischer Ausrichtung her: Windräder, Schnellzüge, MRT-Geräte und sogar die Steuereinheiten des Klärwerks im Rosental gleich um die Ecke.

Unsere 8 d Klasse konnte per Videokonferenz mit Herrn Kuhn, unter anderem zuständig für Ausbildung & Studium, während des WTH-Unterrichtes in Kontakt treten, vieles über das Unternehmen erfahren und ihre Fragen dazu loswerden.

Neue Berichte von euren Praxisberatern

Zu den vollständigen Berichten gelangt ihr, indem ihr auf die Überschriften klickt!

 

Helios Kliniken

Pflegefachfrau/Pflegefachmann - Ein Job mit Zukunft

Am Dienstag nach Pfingsten, den 7. Juni 2022 besuchte die Praxisanleiterin Romy Zeller von der Helios Klinik Schkeuditz unseren WTH-Unterricht.

 

Karl-Heine-Schule

Die Schule nach der Schule – Besuch im Berufsschulzentrum „Karl-Heine-Schule Leipzig“
Die Klassen 8 a und 8 b machten sich am Donnerstag, den 2. Juni 2022 auf dem Weg in das größte Berufsschulzentrum der Stadt Leipzig, der Karl-Heine-Schule.
 
 
 
Berufsorientierung digital
Wir konnten bereits an einem Pilotprojekt mit der Firma und unserer Klassenstufe 7 unter:
„Dein Erster Tag“
 
 

Helios Kliniken

Pflegefachfrau/Pflegefachmann - Ein Job mit Zukunft

Am Dienstag nach Pfingsten, den 7. Juni 2022 besuchte die Praxisanleiterin Romy Zeller von der Helios Klinik Schkeuditz unseren WTH-Unterricht.

Hier stellte sie den Schülerinnen und Schülern der Klasse 8b den Beruf „Pflegefachfrau/Pflegefachmann“ vor.

Zum Auftakt gab es einen hochkalorischen „Energy-Drink“, den Patentinnen und Patienten erhalten, um wieder fitter zu werden. Aber nicht nur das hatte Romy Zeller mitgebracht.

Neben vielen Informationen rund um den Beruf (Tätigkeitsfelder, Ausbildungsdauer und -inhalte, Voraussetzungen etc.) zeigte sie uns Dinge, die zum Alltag einer Pflegefachkraft gehören.

 

IMG 0933      IMG 0934

Auch praktisch ging es zu: wir konnten uns mit einem Stethoskop abhören, Blutdruck messen sowie sehbehinderte Menschen führen lernen.

Wer gerne weiter in den Beruf reinschauen möchte, der hat ab Herbst 2022 wieder die Möglichkeit in der Helios Klinik Schkeuditz ein Schülerpraktikum zu absolvieren. Bewerbungsunterlagen vorzugsweise per Mail in PDF an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder per Post an Romy Zeller, Helios Klinik Schkeuditz, Leipziger Straße 45, 04435 Leipzig.

IMG 0935   IMG 0936   IMG 0938

Vielen Dank an Romy Zeller für Ihren Besuch und die spannenden Einblicke in diesen Beruf!

Euer Praxisberater-Team

Karl-Heine-Schule

Die Schule nach der Schule – Besuch im Beruflichen Schulzentrum der Stadt Leipzig „Karl-Heine-Schule“

Die Klassen 8 a und 8 b machten sich am Donnerstag, den 2. Juni 2022 auf dem Weg in das größte Berufsschulzentrum der Stadt Leipzig, der Karl-Heine-Schule.
 
In einer der Außenstelle in der Geithainer Straße empfingen uns der Schulleiter Herr Schubert und der Außenstellenleiter Herr Dr. Löwe, um uns die Welt eines Berufsschulzentrums zu zeigen.
 
Herr Schubert stellte den Schülerinnen und Schülern das Berufsschulzentrum sowie die verschiedenen Ausbildungsberufe vor und ging auch intensiv darauf ein, wie sich Leistungssport und Berufsausbildung miteinander vereinbaren lassen.
 
20220602 084742     20220602 084758
 
In folgenden Berufen kann man hier eine duale Ausbildung absolvieren:
Automobilkaufmann/frau – Industriemechaniker/in – Konstruktionsmechaniker/in – Zerspanungsmechaniker/in – Fertigungsmechaniker/in – Anlagenmechaniker/in – Fahrradmonteur/in – Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/in – Kraftfahrzeugmechatroniker/in – Zweiradmechatroniker/in.
 
20220602 083755       20220602 090855
 
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit das Berufliche Gymnasium mit den Schwerpunkten Technikwissenschaft, Gesundheit und Sozialwesen sowie Ernährungswissenschaft zu besuchen oder eine Berufsausbildung mit Abitur (DuBas) als Industriemechaniker/in oder Zerspanungsmechaniker/in abzuschließen.
 
IMG 0848       IMG 0853
 
 
 
Im zweiten Teil durften wir einen Blick in die verschiedenen Werkstätten der Mechaniker, Mechatroniker und Monteure werfen und auch selbst versuchen, einen Reifen auf eine Felge zu ziehen und sogar einen Schaltkreis für Autobeleuchtung „bauen“. In vielen Fällen haben die Lampen sogar geleuchtet😊.
 
Vielen Dank an Herrn Schubert und an Herrn Dr. Löwe für diese informative und lehrreiche Veranstaltung!
 
Euer Praxisberater-Team