Am Pfingstsonnabend wurden Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen unserer Schule feierlich in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen. Die Festveranstaltung fand im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses zu Leipzig statt. Im Rahmen eines kleinen Programmes und der Festrede von Professor Dr. Jörg Junhold wurden die Urkunden und Bücher übergeben. Anschließend verbrachten die jungen Erwachsenen einen hoffentlich schönen Tag im Kreise ihrer Familien.
Die Klasse 5c hatte im April gemeinsam mit ihrer Deutschlehrerin eine coole Idee: Wir schreiben alle ein schönes Frühlingsgedicht, gestalten, verpacken diese und schenken sie wildfremden Leuten auf der Straße als eine vorzeitige Osterüberraschung. Gesagt, getan!
Nachdem ein Jahr lang unser Schulgebäude aus dem Boden schnellte, war es am 31.05.2017 endlich soweit: Der Rohbau stand und wir konnten gemeinsam mit den Bauleuten, Stadträten, Vertretern des Landtages, Kooperationspartnern, Vertretern der Stadtverwaltung und der Sächsischen Bildungsagentur, mit Eltern, Schülern und Lehrern Richtfest feiern.
Die Klassenfahrt der 6c startete am Mittwoch, den 26.04.2017. In Begleitung von Frau Wegener und Herrn Berger fuhren wir mit dem Zug nach Görlitz, an die Grenze von Polen und Deutschland.
Am 16.05.2017 besuchten 32 südkoreanische SchulleiterInnen unsere Schule. Sie hatten das Ziel, das sächsische Bildungssystem kennenzulernen sowie die Besonderheiten unserer Schule zu erfahren.
Am 08.05.2017 war unser Neigungskurs in unserem neuen Schulgebäude. Der Bauleiter Herr Schade empfing uns, und gab allen einen Helm. Er zeigte uns alle Details und führte uns durch den Rohbau der Schule.
Als erstes waren wir in der Turnhalle. Die Turnhalle ist ca. 10,5 m hoch, dort sollen nämlich Volleyballspiele der 2.Bundesliga stattfinden. Eine Tribüne wird es auch geben.
Am Mittwoch, dem 26.04.2017, fuhren die fünften Klassen unserer Schule mit der Straßenbahn und dem Bus zum Bergbau-Technik-Park Espenhain.
Am Dienstag, den 25.04.2017, gingen wir - die Klasse 5b - auf Schatzsuche in den Leipziger Auwald.
An diesem Freitag hat die Klasse 7c gemeinsam mit Frau Uhlig und Herrn Schumann eine Exkursion in die Leipziger INSPIRATA gemacht. Je eine Hälfte der Klasse untersuchten optische Täuschungen und die andere erkundete die Ausstellung.
Das war Mathematik und Physik einmal anders!
Viele interessante Fragen konnten beantwortet werden und jeder konnte hier mitmachen!
Am Montag, den 24.04.2017, besuchte die Klasse 8a die Suchtberatungs- und Behandlungsstelle „Regenbogen“. Diese Exkursion wurde veranlasst, um uns Jungendlichen zu zeigen, was für Auswirkungen der Konsum von Alkohol und Drogen hat. Die Klasse wurde in 2 Gruppen mit jeweils 2 Führern eingeteilt. Das Besondere an den Führern ist, dass sie suchtbetroffene Referenten sind. Sie stellten uns kurz die Einrichtung „Regenbogen“ vor, und danach sprachen die Kursleiter über die Entwicklung ihres Suchtmittelmissbrauchs, den Verlauf ihrer Suchterkrankung, über den Rehabilitations- und Genesungsweg, sowie über das Leben mit der Diagnose Abhängigkeit. Die beeindruckende Offenheit der Betroffenen führte zu einer emotional bewegten Atmosphäre. Nach der Gesprächsrunde führten uns die Kursleiter zu einer Ausstellung, die aktuell 36 Plakaten und somit viele Fakten beinhaltet, die wir eigenständig mit einem Fragebogen bearbeitet haben. Die Einrichtung hat sich zur Verdeutlichung Brillen mit 0,8 Promille und 1,3 Promille angeschafft, um den Schülern die Beeinträchtigungen durch Alkohol, wie z.B Gleichgewichtsstörungen, Tunnelblick, Doppelbilder, Fehleinschätzungen für Nähe und Entfernungen, Verwirrung und das Gefühl von Verunsicherung nüchtern zu demonstrieren. Zum Abschluss wurde ein Film abgespielt, der noch einmal verdeutlichte, dass Alkohol für Kinder und auch Jugendliche schädlich ist.
J. Erdmann