Nach langer Planung traf sich die Klasse 8a mit Herrn Schiele am 17.04.2025 um 08:30 Uhr vor dem Haupteingang des Amtsgericht Leipzig in der Bernhard-Göring-Straße. Anschließend sind wir in den eindrucksvollen Eingangsbereich des Gebäudes gegangen und durchliefen die Kontrolle der Wachtmeister. Um 8:45 Uhr fanden wir uns im Sitzungssaal 257 ein. Dieser ist ein historischer Gerichtssaal, welcher auch für TV-Aufnahmen genutzt wird. Im Saal wurden wir freundlich begrüßt und erhielten eine Einführung in die Struktur und Funktion des Amtsgericht sowie der Rolle der verschiedenen Akteure bei Gericht. Hierzu zählen zum Beispiel Richter, Staatsanwälte, Schriftführer und Verteidiger. Darüber hinaus haben wir eine Belehrung erhalten, wie wir uns im Gerichtsgebäude und während der Verhandlung verhalten sollen. Anschließend hatten wir die Möglichkeit Fragen zu stellen. Neben uns waren bereits ein Journalist der LVZ sowie ein Kamerateam zur Berichterstattung vor Ort. Somit war der Gerichtssaal gut gefüllt.
Am 23. Mai findet von 15:15 bis 22 Uhr die 4. Leipziger Nacht der Ausbildung statt. Ihr habt die Möglichkeit auf 4 Laufrouten und 28 Busrouten bei insgesamt 120 Unternehmen hinter die Kulissen zu schauen, Praktikumsplätze zu organisieren, Informationen über 150 Ausbildungsberufe oder 40 duale Studienmöglichkeiten einzuholen. Es nehmen Unternehmen der Automobilbranche wie Porsche und BMW, der Öffentlichen Verwaltung wie die Agentur für Arbeit und Stadt Leipzig, des Gesundheitsbereichs wie Uniklinik und St. Georg, die Elektronikbranche mit Deutscher Bahn, Bundeswehr und Ontras Gastransport GmbH und viele mehr teil. Also nutzt die Chance und bucht eure Route!
Der Buchungsbeginn ist der 17.04.2025 unter: https://formulare.leipzig.de/frontend-server/form/provide/1361/ Alle weiteren Informationen findet ihr unter: https://www.leipzig.de/wirtschaft-und-wissenschaft/arbeiten-in-leipzig/berufs-und-studienorientierung/leipziger-nacht-der-ausbildung
Viel Spaß und guten Flug M. Schiele
Zum zweiten Mal fahren wir als SportOberschule zum Aplinskilager nach Vals (Südtirol) ins Skigebiet Gitschberg-Jochtal, das uns mit Schneesicherheit und Pisten für alle Niveaustufen, beste Bedingungen für eine Ausbildung im alpinen Skifahren bietet. Einen kleinen Eindruck vom Schulunterricht in über 2000 Meter Höhe sollen die folgenden Bilder und Schülerberichte liefern.
1. Skitag (Sonntag, 16.3.2025)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Wir haben den Tag begonnen in dem wir um 7 Uhr aufgestanden sind, dann gab es Frühstück und wir sind zum Skiverleih gelaufen. Nachdem wir alle unser Equipment bekomm haben, haben wir uns ordentlich aufgewärmt und mit ein paar Basic-Übungen angefangen. Dann ist die Hälfte schon auf den Pisten gefahren und die andern haben noch ein paar Technikübungen gemacht. Das Wetter war sehr neblig, es hat geschneit und die Pisten waren nicht so gut befahrbar. Um 12 Uhr gab es Mittagessen,13 Uhr ging es wieder auf die Pisten und circa 15 Uhr haben wir die letzte Talabfahrt gemacht. Gegen 15:30 Uhr waren wir wieder in der Pension. (Neo)
Nach gründlicher Vorbereitung des Themas Parteien und Wahlen im Gemeinschaftskundeunterricht bei Frau Förster und Herrn Wittwika, hat die Klassenstufe 9 an der Juniorwahl zu den Bundestagswahlen 2025 teilgenommen. Hierfür haben sich alle Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen am 14.02.2025 im zum Wahllokal umfunktionierten Mehrzweckraum unserer Schule eingefunden. Nachdem die Klassen sich beim Wahlvorstand, der sich aus Frau Boehm, Herrn Berndt und Herrn Schiele zusammensetzte, gemeldet und ausgewiesen haben, erhielten sie ihre mit großer Spannung erwarteten Stimmzettel.
Am 19.12.2024 fand - wie üblich am Donnerstag vor den Weihnachtsferien - wieder unser Tag der Offenen Tür statt. Highlights waren sicherlich für alle Besucher die Theateraufführungen unserer Klassen 5, der Auftritt unserer Schulband sowie die vielen Mitmachangebote in der Turnhalle. Aber auch die anderen Räume unserer Schule zu erkunden war fdür die Besucher, darunter auch viele ehemalige Schülerinnen und Schüler interessant. Erstmalig stellten sich auch die vor, die oft für unsere Homepage die Bilder und Videoas produzieren -
![]() |
![]() |
![]() |
Fächerverbindender Unterricht (FvU) der Klassenstufe 7
Bereits zum fünften Mal (mit Unterbrechungen seit 2018) feierten wir während des FvU in den letzten 2 Wochen (2.-13.12.2024) unsere Olympischen Winterspiele der SportOberschule Leipzig. Eingerahmt von einer Eröffnungszeremonie und einer Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung am nach olympischem Vorbild waren die insgesamt 10 Projekttage gefüllt mit vielen Workshops und Aktivprogramm.
Beim diesjährigen Deutschen Jugend-Mannschaftswettbewerb der Schwimmer bewiesen sich drei unserer hervorragenden Sportler auf nationaler Ebene. Insgesamt galt es für jedes Team, bestehend aus vier Athleten, fünf verschiedene Staffelwettkämpfe im Wasser zu bestreiten. Drei Sportler stachen mit ihren Mannschaften dabei besonders hervor:
Teaminterne Auswertung und Siegerehrung am letzten Tag vor den Herbstferien
Am Mittwoch (2.10.2024) versammelten sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der 3 Leipziger Sportschulen nach den Wochen des aktiven Radelns zum feierlichen Abschluss an den Stadiontreppen an der Schule 5. Mit der schönen Kulisse unseres Sportforums und viel Applaus wurde das sensationelle Endergebnis des diesjährigen Stadtradelns präsentiert.
99648 km von 699 Radlerinnen und Radlern ist ein neuer Superrekord!
![]() |
![]() |
![]() |
Am 05.09.2024 haben wir nach langer Planung den M+E Truck der Metall- und Elektroindustrie des Arbeitgeberverband Gesamtmetall e.V. nach Leipzig geholt.
Auf zwei Etagen gab es für 45 interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Klassenstufen 8 bis 10 viel zu erleben.
- 20. Kay-Espenhayn-Spendenlaufauf
- Stadtradeln 2024 – Zwischenstand nach einer Woche
- Stadtradeln 2024 – Startschuss und Infos zur Anmeldung
- Auftakt zum Stadtradeln 2024
- Sommerfest
- Seifenprojekt der Klasse 6c
- 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Schwimmartenmehrkampf
- Nicht nur hübsch anzuschauen - Berufsorientierung trifft Textilherstellung
- Leipziger Nacht der Ausbildung
- Schüleraustausch Riga 2024/2025